INFORMATIK FESTIVAL 2024

24.09. - 26.09.2024 Wiesbaden


Jetzt Registrieren!
0 Tage
24.09. - 26.09.2024
Dauer: 3 Tage
Wiesbaden, Deutschland
Hochschule RheinMain Wiesbaden

Bitte klicken Sie auf die einzelnen Programmblöcke um nähere Informationen (Abstracts, CfP, Programmabläufe, Links) über den jeweiligen Programmpunkt zu bekommen. Über die Listenansicht haben Sie die Möglichkeit nach Workshopkategorien zu filtern.

09:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

INFORMATIK 2024 - Hauptprogramm

Raum G 102 (hybrid)

Mittwoch, 25.09.2024

08:00-09:00 UHR

Registrierung / Networking / Ausstellung

09:00-09:30 UHR

Eröffnung & Begrüßung

Christine Regitz (Präsidentin der Gesellschaft für Informatik)
Prof. Dr. Andreas Brensing (Hochschule RheinMain)
David Richter (Sprecher GI-Fachbereich Informatik in Recht und Verwaltung)
Timon Gremmels (Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur)

Videobotschaften

Bettina Stark-Watzinger (Bundesministerin für Bildung und Forschung)
Dr. Volker Wissing (Bundesminister für Digitales und Verkehr)

Moderation: Daniel Krupka (Gesellschaft für Informatik)

09:30-10:30 UHR

PANEL Digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung

Dr. Ralf Kleindiek (Zentrum Digitale Souveränität)
Dr. André Göbel (Präsident der Föderalen IT-Kooperation)
Prof. Dr. Maria Wimmer (Universität Koblenz)
Dr. Gerhard Schabhüser (Vizepräsident des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)

Moderation: Tanja Krins (stv. Leitung des GI-Fachbereichs Informatik in Recht und öffentlicher Verwaltung)

Die Digitalisierung ist für die öffentliche Verwaltung nach wie vor eine große Herausforderung. Unbestritten sind die großen Chancen, die sich bieten, sei es bei der Prozess- und Dienstleistungseffizienz, sei es, um dem immer größer werdenden Fachkräftemangel zu begegnen. Gleichzeitig stellt die rasante Entwicklung der digitalen Möglichkeiten die öffentliche Hand vor die zentrale Herausforderung, handlungsfähig zu bleiben. Eine zentrale Facette dieser Handlungsfähigkeit ist die Digitale Souveränität, die Fähigkeit des Staates, seine digitalen Ressourcen, Daten und Infrastruktur unabhängig und selbstbestimmt zu kontrollieren. Welche Gesetze und politischen Maßnahmen fördern oder behindern die digitale Souveränität? Wie können sichere und souveräne digitale Identitätslösungen (ID/Wallet) zur Stärkung der digitalen Souveränität beitragen? Welche erfolgreichen Beispiele, z.B. aus anderen Ländern oder Regionen können als Vorbild dienen?

10:30-11:00 UHR

Kaffeepause / Networking / Ausstellung

11:00-11:15 UHR

Keynote AI4Democracy – Mit KI eine demokratische Gesellschaft gestalten

Florian Rampelt (Stifterverband/KI-Campus)

11:15-12:00 UHR

Panel Souverän mit KI und Daten umgehen: Welche Kompetenzen benötigen wir?

Nora Perseke (Civic Data Lab/ Gesellschaft für Informatik)
Jan Plüer (Technische Universität München)
Andre Biener (SAP University Alliances / „Director SAP University Alliances DACH“)
Hot-Seat für Publikumsbeteiligung

Moderation: Florian Rampelt (Stifterverband/KI-Campus)

Im digitalen Zeitalter wird der souveräne Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Daten immer wichtiger. Wie können wir KI-Tools im beruflichen und privaten Leben selbstbestimmt nutzen? Gemeinsam mit dem Publikum diskutieren wir, welche Kompetenzen unterschiedliche Zielgruppen benötigen und welchen Beitrag digitale Lernangebote auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft leisten können.

12:00-12:30 UHR

Keynote Cybersicherheit in Deutschland: Ein Zwischenruf

Dr. Michael Lemke (Huawei Deutschland)

12:30-14:00 UHR

Mittagspause / Networking / Ausstellung

14:00-14:30 UHR

Keynote

Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation)
14:30-15:30 UHR

Panel Rechenzentren als Infrastruktur technologischer Souveränität

Prof. Dr. Kristina Sinemus (Hessische Ministerin für Digitalisierung und Innovation)
Christine Regitz (Präsidentin der Gesellschaft für Informatik)
Dr. Manuela Urban (Open Source Business Alliance)
Christian Schmitz (plusserver, Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen, eco - Verband der Internetwirtschaft e.V.)

Moderation: Nikolas Becker (Gesellschaft für Informatik)

Im Angesicht der wachsenden Bedeutung digitaler Infrastrukturen für die Wirtschaft und Gesellschaft steht Deutschland vor der Aufgabe, seine technologische Souveränität zu wahren, während es zugleich seine klimapolitischen Ziele verfolgt. Die Diskussion wird die Schnittstellen zwischen Energieverbrauch, technologischer Unabhängigkeit und der Rolle von Open-Source-Technologien beleuchten. Expert*innen aus Regierung, Wissenschaft, Industrie und Open-Source-Community werden ihre Perspektiven teilen, um nachhaltige Strategien für den Betrieb und die Entwicklung von Rechenzentren in Deutschland zu erörtern.

15:30-16:30 UHR

Kaffeepause / Networking / Ausstellung

16:30-17:30 UHR

Panel Open-Source-Chip-Design – Wie gelingt die Aufholjagd am Chip-Markt?

Dr. Rene Scholz (Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik)
Prof. Dr. Steffen Reith (Hochschule RheinMain)

Moderation: Frithjof Nagel (Gesellschaft für Informatik)

Der Chips Act soll Europa vom globalen Halbleitermarkt unabhängiger machen. Die EU will bis 2030 ihren Weltmarktanteil von 20 Prozent verdoppeln. Deutschland muss dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Wie gelingt die Aufholjagd trotz Fachkräftemangel und fehlenden Produktionskapazitaten? Welche strategische Rolle können Open-Source-Ansätze beim Design von Chips spielen?

17:30 - 18:00 UHR

Preisverleihungen & Ankündingungen & Verabschiedung

 
  • Vergabe des Dissertationspreises 2024
 
  • Preisverleihung Fachbereichstag Informatik
 
  • Gleichstellungs- und Diversitätspreis des Fakultätentag Informatik 2024
 
  • Preis für eine herausragende Informatik-Masterarbeit 2024
 
  • Ankündigungen:
 
  • INFORMATIK FESTIVAL 2025
 
  • informatiCup 2025

Moderation: Cornelia Winter (Gesellschaft für Invormatik e.V.)
19:00-23:00 UHR

Community Dinner @ Tally's Restaurant

Adresse: Uferstraße 1, 65203 Wiesbaden
  • 19:00 - 19:30 Uhr: Registrierung & Sektempfang
  • 19:30 - 20:00 Uhr: Dankesworte der GI-Fellows
  • 20:00 - 21:30 Uhr: Buffeteröffnung
  • 21:30 - 21:45 Uhr: Verleihung der Klaus-Tschira-Medaille
  • 21:45 - 23:00 Uhr: Drinks & Networking
  • bis 24:00 Uhr: Ausklang des Abends

Moderation: Cornelia Winter (Gesellschaft für Informatik)

WICHTIG: Die Räumlichkeiten sind nicht Barrierefrei
Workshop Kategorie
  • GI HAUPTPROGRAMM
  • GI VERANSTALTUNG
11:00 - 11:30Mittwoch, 25.09.2024

Kaffeepause & Unternehmenspräsentation

Haus A Foyer - Untergeschoss (Gartengeschoss)

Genießen Sie eine köstliche Kaffeepause bevor der Konferenztag in die vollen geht!

Unser frisch gebrühter und nachhaltiger Kaffee, sowie unsere Auswahl und verlockenden Snacks beleben die Sinne. Für Inspiration für den Tag sorgt unser Partner RPTU, die Ihnen einen kurzen Überblick über die Möglichekeiten der Universität gibt:

Unternehmenspräsentation: 11:15 - 11:30 Uhr 

Beruflich und persönlich vorankommen – mit einem berufsbegleitenden, weiterbildenden Fernstudium an der RPTU

Ethik und Technik, Software Engineering for Embedded Systems, Sport- und Gesundheitstechnologie, Quantum Technologies u. v. m.

Als Fernstudienzentrum der RPTU Kaiserslautern-Landau bieten wir deutsch- und englischsprachige Masterstudiengänge, Zertifikatsstudiengänge und -kurse sowie einzeln buchbare Weiterbildungsmodule an, die auch Sie interessieren werden. Neben unseren technisch-naturwissenschaftlichen Angeboten „Software Engineering for Embedded Systems“, „Quantum Technologies“, „Sport- und Gesundheitstechnologie“ und „Ethik und Technik“ bieten wir weitere vielversprechende Fernstudiengänge aus den Bereichen HR und Management an.

Kommen Sie vorbei und probieren Sie den Pausenexpress mit unserer VR-Brille aus, um zwischen den Vorträgen spielerisch eine bewegte Pause einzulegen. Lassen Sie sich außerdem von unseren Programmmanagerinnen zeigen, wie Sie erfolgreich neben dem Beruf studieren und sich akademisch weiterbilden können.

12:30 - 14:00Mittwoch, 25.09.2024

Mittagspause

Haus A Mensa

Nehmen Sie sich eine Pause vom anstrengenden Tag und gönnen Sie sich ein leckeres Mittagessen! Informieren Sie sich gerne hier über die tagesaktuelle Auswahl an Speisen. 

Dank der zentralen Lage und dem schnellen Service bleibt Ihnen außerdem mehr Zeit, um einmal bei unseren Ausstellern und Partnern vorbeizuschauen, sich für ein Meeting in die Networking Area zurück zu ziehen oder einfach einen Kaffee in der Sonne zu genießen. 

14:00 - 15:30Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 - Session C1: Workshop

Raum D 104

Zukunft wird gemeinsam gemacht - (Digital)Kompetenzen zur kommunalen Digitalisierung (Workshop, Teil 1/2) - Andreas Mayer (ITOB GmbH) / Kristina Oldenburg (Kokunsult) / Sarah Brühl (VG Betzdorf-Gebhardshain) / Julia Maurer (VG Göllheim) / Dominik Tröster (VG Otterbach-Otterberg)

Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wimmer
University Koblenz
14:00 - 15:30Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 - Session A1: Nutzerbasierter Zugang

Raum D 120

14.00-14.30 Uhr: Konzeption einer rundenbasierten Simulation zur Förderung von Digital Literacy - Tobias Krause (HS Frankfurt), Stephan Jacob (HS Darmstadt) und Ralf-Rainer Piesold (HS Frankfurt)

14.30-15.00 Uhr: Capturing trust in public service encounters - David Nowak (Universität Münster)

15.00-15.30 Uhr: Nutzungsqualität im Fokus: Ergebnisse einer Fokusgruppe zur Wahrnehmung der Nutzungsqualität einer SSI-Anwendung mit Dongle - Sarah Ebert, Anna-Magdalena Krauß (THW Dresden), Ben Biedermann (University of Malta), Olivia Jürgenssen und Jürgen Anke (HTW Dresden)

Moderation: Michael Räckers (ERCIS, Universität Münster)

Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wimmer
University Koblenz
14:00 - 15:30Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 - Session B1: Daten und Softwarestandards

Raum D 135

14.00-14.30 Uhr: Datenraum Wald – Konzeption und Durchführung eines Proof of Concept - Maximilian Schabarum, Holger Hünemohr (HS RheinMain) und Markus Beckmann (HZD) (Studentischer Beitrag)

14.30-15.00 Uhr Effektive Nutzerzentrierung in Open Data-Portalen: Eine prototypische Entwicklung - Felix Engeln, Tobias Siebenlist (HS Rhein-Waal) (Studentischer Beitrag)

15.00-15.30 Uhr Standard- und Individualsoftware in der öffentlichen Verwaltung - Isabell Peters (Technische Hochschule Wildau)

Moderation: Gunnar Auth (HSF Meißen)

Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wimmer
University Koblenz
14:00 - 16:00Mittwoch, 25.09.2024

CXL - QUADRIGA - Datenkompetenzen für die Wissenschaft

Raum A 320

Fällt leider aus.

QUADRIGA, das neue Berlin-Brandenburgische Datenkompetenzzentrum für Digital Humanities, Verwaltungswissenschaft, Informatik und Informationswissenschaft, verfolgt das Ziel, praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Lehrmaterialien für den souveränen Umgang mit Daten im Forschungsalltag zu entwickeln. Dabei stehen die Datentypen Text, Tabelle und bewegtes Bild im Mittelpunkt. Die Gesellschaft für Informatik e.V. unterstützt das Projekt als Verbundpartner und evaluiert mit der Informatik-Community regelmäßig die neuen Bildungsangebote. 

Lust, die Datenkompetenz-Angebote von QUADRIGA auszuprobieren und die Datenkompetenzen von morgen mitzugestalten?

Im Workshop "QUADRIGA - Datenkompetenzen für die Wissenschaft" werden Sie zum Datenkompetenz-Pionier und lernen als Erste*r die neuen digitalen Lernangebote kennen. In kompakter Runde können Sie zudem mit den Teilnehmenden und dem QUADRIGA-Team grundlegend zu aktuellen Entwicklungen und Bedarfen im Bereich Data Literacy sprechen.

Workshop Kategorie
  • GI WORKSHOP
  • GI VERANSTALTUNG
  • PRÄSENZWORKSHOP
Chairs
Maria Chlastak
Gesellschaft für Informatik e.V.
14:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

SKILL2024

Raum A 112

14:00 - 15:30 Session I

  • DeepAR for Probabilistic Influenza Disease Forecasting
    Kai Reffert
    Universität Mannheim
  • Berichterstattung über zivilen Ungehorsam am Beispiel der Letzten Generation
    Helena Beyer, Anusheh Radunski und Helene Stephan
    Leuphana Universität Lüneburg
  • Flawed Defenses in Federated Learning: The Persistent Problem of Model Poisoning
    Eric Tillmann Bill
    ETH Zurich

16:00 - 17:30 Session II

  • Der Flash-Bug des Mars-Rovers „Spirit“
    Dominic Prinz
    Technische Universität München
  • A Novel Heuristic for Finding Vertices and Edges not on Induced Cycles
    Jona Dirks and Enna Gerhard
    Universität Bremen
  • Der Einfluss extremer Temperaturen auf die Pünktlichkeit des öffentlichen Personennahverkehrs: Eine Datenanalyse am Beispiel des Open-Data-Portals Zürich
    Lisa Fabian, Lisa Herrmann, Jennifer Reichelt und Selina Scholz
    Universität Stuttgart
Workshop Kategorie
  • SKILL
  • GI VERANSTALTUNG
Chairs
Prof. Dr. Thomas Riechert
HTWK Leipzig
14:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

Retrieval Augmented Generation: Mit KI Gutes tun

Raum A 319

Für zivilgesellschaftliche Organisationen wie Vereine ist das Aufsetzen und Betreiben von Large Language Models meist zu aufwändig und zu teuer. Dabei könnten sie damit viel Gutes bewirken! In diesem Workshop wollen wir gemeinsam nach Alternativen suchen, um das Potenzial von KI für das Gemeinwohl zu heben. Dabei setzen wir auf Retrieval Augmented Generation (RAG): eine Möglichkeit, maßgeschneiderte KI-Lösungen auch zivilgesellschaftlichen Organisationen zugänglich zu machen. 

Der Hands-on-Workshop verbindet den Aufbau neuer informatischer Kompetenzen mit der Entwicklung eines Prototypen für die Arbeit des Vereins ‚Politik zum Anfassen‘. Er richtet sich an alle, die Interesse haben, in die Arbeit mit RAG-Systemen und das Thema ‚KI für das Gemeinwohl‘ einzusteigen.

Ablauf: 

Nach einer kurzen Einführung ins Thema liegt der Fokus auf dem Ausprobieren von RAG-Tools. Der Verein ‚Politik zum Anfassen‘ stellt uns seine Daten bereit, mit denen wir prototypisch eine oder mehrere RAG-Anwendungen bauen können, die der Verein weiterentwickeln und für seine interne Arbeit nutzen kann.

Der Workshop wird durchgeführt vom Civic Data Lab: Das Verbundprojekt der GI zusammen mit dem Deutschen Caritasverband und CorrelAid wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

Workshop Kategorie
  • GESELLSCHAFT
  • KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  • NACHHALTIGKEIT
  • GI WORKSHOP
  • PRÄSENZWORKSHOP
Ariane Kuhnla
Gesellschaft für Informatik e.V.
Clarissa Mackeldanz
Gesellschaft für Informatik e.V.
Panja Zerzawetzky
Politik zum Anfassen. e.V.
Till Zoppke
Chairs
Nora Perseke
Gesellschaft für Informatik
15:30 - 16:30Mittwoch, 25.09.2024

Kaffeepause

Haus A Foyer - Untergeschoss (Gartengeschoss)

Der Tag war lang, das Mittagessen liegt noch etwas schwer im Magen und überhaupt fällt das Denken gerade etwas schwer. Wer kennt es nicht - das Loch am Nachmittag...

Füllen Sie Ihre Akkus noch einmal auf, vertreten Sie sich kurz die Beine und nehmen sich auf dem Rückweg direkt noch einen Kaffee für den Endspurt mit. 

16:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 - Session C2: Workshop

Raum D 104

Zukunft wird gemeinsam gemacht - (Digital)Kompetenzen zur kommunalen Digitalisierung (Workshop, Teil 2/2) - Andreas Mayer (ITOB GmbH) / Kristina Oldenburg (Kokunsult) / Sarah Brühl (VG Betzdorf-Gebhardshain) / Julia Maurer (VG Göllheim) / Dominik Tröster (VG Otterbach-Otterberg)

Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wimmer
University Koblenz
16:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 Mitgliederversammlungen Fachbereich Rechts- und Verwaltungsinformatik / Fachgruppe Verwaltungsinformatik

Raum D 120

16.00 Uhr: Mitgliederversammlung des Fachbereichs Rechts- und Verwaltungsinformatik - Leitung David Richter

17.00 Uhr: Mitgliederversammlung der Fachgruppe Verwaltungsinformatik - Leitung Dr. Michael Räckers

Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
David Richter
Touro University Berlin
16:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 - Session B2: Praxiseinblicke Digitaler Transformation

Raum D 135

16.00-16.30 Uhr: Digitale Ökosysteme entwickeln im kommunalen Bereich - Anna Schmitt, Mario Biedenbach und Christian Tamanini (Fraunhofer IESE)
16.30-17.00 Uhr: Digitale Transformation in der kommunalen Verwaltung - wie geht das? ein Praxisbericht - Silke Lehnhardt (Stadt Wiesbaden)
17.00-17.30 Uhr: Werkstattbericht: Einsatz von KI in der Verwaltung am Beispiel der Landeshauptstadt Wiesbaden - Uwe Kremer / Daniel Stohr (Stadt Wiesbaden)

Moderation: Michael Koddebusch (ERCIS, Universität Münster)

Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wimmer
University Koblenz
17:00 - 18:00Mittwoch, 25.09.2024

RVI 2024 - Mitgliederversammlung FG RI

Raum D 105
Workshop Kategorie
  • PRÄSENZWORKSHOP
  • RVI
Chairs
Prof. Dr. Christoph Sorge
Universität des Saarlandes
Univ.-Prof. Dr. Maria A. Wimmer
University Koblenz
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
Dr. Michael Räckers
Universität Münster
19:00 - 23:00Tally´s Restaurant in der Uferstraße 1, 65203 Biebrich

COMMUNITY-DINNER

Tally´s Restaurant | Einlass nur mit speziellem Ticket

Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Tally´s Restaurant in der Uferstraße 1, 65203 Biebrich statt.

Hier Route planen

Programm: (Änderungen vorbehalten)

  • 19:00-19:30 Uhr Registrierung & Sektempfang
  • 19:30-21:00 Uhr Buffeteröffnung & Essen/Getränkeservice
  • 21:00-21:30 Uhr GI-Fellows kurze Dankesworte
  • 21:30-21:45 Uhr Klaus-Tschira-Medaille inkl. Rede
  • 21:45-23:00 Uhr Netzwerken
  • 23:00-24:00 Uhr Ausklang

Tickets gibt es ab sofort für alle angemeldeten Teilnehmenden. In Ihrem persönlichen Profil finden Sie im Menü den Punkt COMMUNITY DINNER-Ticket. Es gibt nur ein begrenztes Ticketkontingent, da wir jedem Gast einen festen Sitzplatz garantieren möchten. Gerne können Sie auch noch eine Begleitperson Ihrer Wahl mitbringen, sodass pro angemeldeten Teilnehmenden max. zwei Dinner-Tickets gekauft werden können. Das Team vom Tally´s Restaurant wird und ein leckeres vegetarisches Buffet mit veganen Optionen zubereiten.

Workshop Kategorie
  • RAHMENPROGRAMM